Der Trakehner

Der Trakehner  ist in jeder Disziplin anzutreffen und gilt als die älteste Pferderasse Deutschlands. Es ist eine elegante und vielseitige Sportpferderasse mit grossem Ehrgeiz.

Exterieur

Trakehner haben ein edles Erscheinungsbild mit einem langen Hals, einem ausgeprägten Widerrist und einem starken Rücken. Es sind Pferde von mittlerer Grösse, mit zirka 160 bis 170 Zentimeter Stockmass und einem Gewicht zwischen 450 und 700 Kilogramm. Sie kommen in allen Fellfarben und -zeichnungen vor. Mit ihrem geraden Profil, der schrägen Schulter und der langen, gut bemuskelten Kruppe dem Ideal des modernen Reitpferdes sehr nahe. Der Trakehner gilt als edle Warmblutrasse. In der Zucht ist also klar vorgeschrieben, welche Rassen ausser dem Trakehner eingekreuzt werden dürfen.

Trakehner-Herbstsonate: Vater: K2 T, Mutter-Vater: Tuareg

Interieur

Ob bei der Vielseitigkeit, dem Springsport, dem Dressurreiten oder dem Fahrsport, überall überzeugen die Trakehner mit ihrer Leistung. Lediglich im Westernsport ist die zarte Rasse eher selten anzutreffen. Es sind Pferde, die mit ihrer Leistungsbereitschaft und Gelehrigkeit gefordert werden möchten. Trakehner sind aber nicht nur für ihre zuverlässige Leistung im Sport sondern auch für ihr starkes Temperament bekannt, das von einem sensiblen Wesen begleitet wird. Gut vorstellbar, sind solche Pferde nicht immer leicht zu bändigen und im Normalfall nicht besonders als Anfängerpferd geeignet. Sie sollten konsequent und einfühlsam geführt werden können. Um ausgeglichen zu sein, brauchen Trakehner viel Abwechslung, Beschäftigung und Bewegung. Dies kann man nicht nur durch das Reiten erreichen, sondern zum Beispiel auch mit Horsemanship, Gelassenheitstraining oder ausgiebigem Weidegang. (Was natürlich jedem Pferd zur Verfügung stehen sollte!)

Herkunft

Der Ursprung des Trakehners liegt in Deutschland im Ostpreussischen Dorf Trakehnen. Die Pferderasse findet hier im 13. Jahrhundert ihren Anfang, als die Deutschordensritter fürs Militär züchteten. Um die Rasse zu veredeln, wurden im 19. Jahrhundert Araber und englische Vollblüter bei der Trakehner-Zucht verwendet. Der Trakehner wurde seit 1787 mit dem bekannten Brandzeichen mit der siebenendigen Elchschaufel gebrannt, nun ist der Heissbrand aber nicht mehr erlaubt.

Das Brandzeichen
Landstallmeisterhaus Gestüt Trakehnen

The Queen Dalera

TSF Dalera BB oder von Jessica von Bredow-Werndl genannt «The Queen Dalera», ist eine 2007 geborene dunkelbraune Trakehner Stute mit einer stattlichen Grösse von 178 cm. Sie stammt vom Hengst Easy Game ab, der wiederum hat, wie Totilas, Gribaldi zum Vater. Das BB in ihrem Namen steht für die Besitzerin Beatrice Bürchler-Keller. Seit 2015 ist sie unter den Fittichen von Jessica von Bredow-Werndl. Nach ersten S-Dressurprüfungen siegten die beiden 2017 im Final des Louisdor-Preises. Seit dann ging es sehr erfolgreich weiter. 

Jessica Bredlow-Werndl mit TSF Dalera BB.

Sie erreichten Bronze und Silber an den deutschen Meisterschaften, Team-Gold und Einzelbronze in der Kür bei der Europameisterschaft 2019. 2020 wurde Jessica mit Dalera deutsche Meisterin im Grand Prix Special. An den deutschen Meisterschaften 2021 in Balve wurden sie nicht nur im Grand Prix Special Erste, sondern auch in der Kür. Mit unglaublichen 93%!
Dalera wird als ein Pferd mit spezieller Aura beschrieben. Betritt sie ein Viereck, fesselt sie mit ihrem Charme die Zuschauer. Sie habe unglaublichen Ehrgeiz, alles richtig zu machen und ist dabei vollkommen selbstsicher und ausgeglichen.

Gefällt dir der Beitrag? - Teile mit andern!

Facebook
Twitter
Email
WhatsApp
Pinterest