Rund ums Pferd

Verschiedene Arten von Zäumungen

Eine gutsitzende Trense und ein richtig verschnalltes Reithalfter ist die Grundlage für eine gute Kommunikation zwischen Pferd und Reiter. Die Auswahl ist dabei gross. Doch jede Art bietet Vor- und Nachteile. Im Normalfall besteht ein Zaum aus einem Stirnriemen, einem Genickstück, einem Kehlriemen, einem Nasenband und einem Gebiss. An den Ringen des Gebisses werden die […]

Verschiedene Arten von Zäumungen Weiterlesen »

Der Knabstrupper

Der Knabstrupper ist eine Barockpferderasse aus Dänemark. Meistens fallen sie durch ihr gepunktetes Fell auf. Exterieur Bei den Knapstruppern  existieren zwei Zuchtrichtungen: der barocke und der moderne Typ. Der moderne Typ ist feiner gebaut und entspricht mehr dem modernen Sportpferd. Der barocke Typ ist kräftiger gebaut und zeichnet sich meistens durch eine Ramsnase aus. Er

Der Knabstrupper Weiterlesen »

Der Trakehner

Der Trakehner  ist in jeder Disziplin anzutreffen und gilt als die älteste Pferderasse Deutschlands. Es ist eine elegante und vielseitige Sportpferderasse mit grossem Ehrgeiz. Exterieur Trakehner haben ein edles Erscheinungsbild mit einem langen Hals, einem ausgeprägten Widerrist und einem starken Rücken. Es sind Pferde von mittlerer Grösse, mit zirka 160 bis 170 Zentimeter Stockmass und

Der Trakehner Weiterlesen »

Der Stocksattel

Reiten wie im australischen Outback – ein Traum. In der Schweiz haben wir nicht dieselben Begebenheiten. Jedoch können wir in einen australischen Stocksattel steigen. Das lässt ein bisschen australisches Feeling aufkommen. Stocksättel ähneln stark dem Westernsattel. Jedoch sieht der Stocksattel aus, als wären noch Eigenschaften des Dressursattels eingeflossen. Der Sattel ist stark gepolstert und bietet eine

Der Stocksattel Weiterlesen »