Gut geknotet

In der Routine schenken wir dem Vorgang, das Pferd aus der Box zu holen, oft zu wenig Aufmerksamkeit. Doch diese erste Begegnung des Tages mit dem anderen Lebewesen ist ein wichtiger Moment und kann die folgenden Stunden wie auch das ganze Miteinander stark beeinflussen.

Wir holen das Pferd mit dem Halfter aus dem Stall und binden es zum Putzen an einem Balken oder an einem Ring fest. Aber was passiert, wenn das Pferd erschrickt und in Panik gerät? Pferde sind von Natur aus Fluchttiere und reagieren mit Flucht auf beängstigende Situationen. Durch das Halfter am Kopf, reissen sie dann so fest sie können den Kopf hoch und Zerren am Strick. Kommen sie nicht weg, wägt sich das Pferd in Todesgefahr. So können unschöne Situationen entstehen, in denen sich Mensch und Pferd verletzen können. Zudem hinterlässt ein solcher Vorfall oft psychische Spuren beim Pferd, da es die Situation mit der empfundenen Angst in Verbindung bringen wird. Daher ist es wichtig, dass wir Pferde richtig anbinden.

Im Stallgang

Eine Variante, ein Pferd sicher anzubinden, sind zwei Stricke links und rechts im Stallgang. Teilweise sind diese extra dafür gemacht und weit oben an der Wand befestigt. Ist dies nicht der Fall, kann man zwei genügend lange Stricke an den Boxentüren links und rechts befestigen und das Pferd mit den Panikhaken am Halfter festmachen. Wichtig bei dieser Variante ist, dass die Stricke an festen Halterungen angemacht werden und nicht etwa an beweglichen Boxentüren oder ähnlichem. Ausserdem sollten die Pferde in den Boxen auf den Seiten nicht an das im Stallgang angebundene Pferd herankommen und es zwicken können.

Ring oder Balken

Eine weitere Variante ist das Anbinden des Pferdes an einem Eisenring in der Mauer oder an einem Balken. Dabei wird das Pferd nicht an zwei Orten am Halfter angebunden, sondern nur an einem Punkt (am unteren vorderen Ring des Halfters). Hier ist der Knoten im Strick sehr wichtig. Dieser wird so geknotet, dass sich das Pferd nicht losreissen kann. Falls es aber in Panik gerät, kann man den Knoten mit einem Zug lösen.